Der FC Bayern hat unter Interimscoach Hansi Flick zurück in die Erfolgsspur gefunden. Nun steht für den 54-jährigen und seine Mannschaft das nächste wichtige Duell auf dem Programm. Die Bayern haben Leverkusen in der Allianz Arena zu Gast.
Alle Wetten zur Bundesliga gibt’s hier!
Hansi Flick bringt die Dominanz zurück
Nach schwierigen Wochen ist der FC Bayern endgültig wieder in der Erfolgsspur. Der Trainerwechsel hat gefruchtet und unter Hansi Flick hat der deutsche Rekordmeister eine makellose Bilanz vorzuweisen: Vier Siege aus vier Spielen und dabei ein Torverhältnis von 16:0. Noch nie startete ein Bayern-Trainer besser.
Die Bayern begeistern wieder mit tollem Offensivfußball, vernachlässigen dabei allerdings nicht die Defensive. Die wackelige Abwehrkette unter Niko Kovac hat sich stabilisiert und auch bei Kontern gegen sich steht die Mannschaft wieder deutlich besser.
Doch es sind nicht nur die Ergebnisse, die wieder stimmen. Es ist deutlich zu erkennen, dass die Spieler wieder Spaß am Fußball haben und fast jeder positiv über Flick und sein Auftreten spricht. Vor allem seine Ansprache und die Kommunikation mit den Spielern werden dabei hervorgehoben.
Doch es gibt nicht nur Gewinner nach dem Trainerwechsel. Personell hat Flick einiges umgestellt und so finden sich ehemals unumstrittene Stammspieler wie Thiago plötzlich auf der Bank wieder. Anstatt des Spaniers spielen zumeist Corentin Tolisso oder Leon Goretzka neben Kimmich im defensiven Mittelfeld.
Und auch Toptransfer Philippe Coutinho hat keinen Stammplatz mehr sicher. Direkt nachdem Flick zum Interimstrainer ernannt wurde, gab er Thomas Müller eine Stammplatzgarantie.
Doch auch der Brasilianer bekommt seine Spielzeit. In der Offensive rotiert Flick immer wieder durch. Egal ob Coutinho, Coman, Gnabry, Perisic: Jeder bekommt seine Einsatzzeiten und kann sich beweisen.
Und momentan funktioniert wirklich jeder. Coutinho hat starke Leistung abgeliefert, Gnabry sowieso und so bleibt Flick die Qual der Wahl. Er selbst sieht dieses Luxusproblem deutlich positiver: „Man kann es auch so sehen: Ich kann wenig falsch machen.“
So stellt sich auch vor dem Leverkusen-Spiel die Frage: Wer darf von Anfang an ran? Doch wir sind uns ziemlich sicher, egal wer am Samstag auf dem Rasen steht, wird seine Leistung bringen. Die Mannschaft hat sich einfach in einen Rausch gespielt.
Leverkusen auf der Suche nach Konstanz
Bayer Leverkusen ist in dieser Spielzeit auf der Suche nach Konstanz. Das wird besonders deutlich, wenn man sich die letzten fünf Ergebnisse aus der Bundesliga anschaut: Unentschieden, Sieg, Niederlage, Unentschieden, Niederlage.
Nach zwölf Spielen liegt die Werkself nur auf den neunten Tabellenplatz. Der Abstand zur Tabellenspitze beträgt allerdings nur sechs Punkte.
Die letzten Ergebnisse sollten den Leverkusenern aber Hoffnung machen. Wettbewerbsübergreifend ist die Mannschaft von Peter Bosz seit vier Spielen ungeschlagen. Unter der Woche gewann man das Champions League-Spiel gegen Lok Moskau in Russland mit 2:0.
Damit wahrt die Werkself weiterhin die Chance auf den Einzug in das Achtelfinale. Den dritten Platz und den damit verbundenen Einzug in die Europa League hat die Mannschaft aus dem Rheinland schon sicher.
Diesen Schwung will Bayer nun auch mit in die Partie gegen den deutschen Rekordmeister nehmen.
Festung Allianz Arena
Dieses Unterfangen wird aber ein ganz schweres für Bayer. Die letzten sechs Bundesligaauswärtsspiele in München verlor die Werkself allesamt. Bei keinem anderen Team hat Leverkusen momentan eine derart lange Niederlagenserie.
Von den letzten 29 Bundesligaheimspielen hat Bayern überhaupt nur eines gegen die Mannschaft vom Bayer-Kreuz verloren. In der Triple-Saison 2012/13 musste sich der Rekordmeister in der Allianz Arena mit 2:1 geschlagen geben.
Außerdem sind die Bayern der Angstgegner der Leverkusener. Gegen kein anderes Team kassiert Bayer mehr Niederlagen (47) und so viele Gegentore (151) wie gegen die Mannschaft aus der bayrischen Landeshauptstadt.
Und auch die Anstoßzeit spricht für die Hausherren. Aus den letzten sieben Topspielen holten die Bayern 19 der möglichen 21 Punkte. Leverkusen hingegen verlor vier der jüngsten fünf Spiele am Samstagabend.
Prognose
Der FC Bayern hat seine Form wiedergefunden. Und das wird auch Leverkusen zu spüren bekommen. Nach dem Trainerwechsel spielt der FCB wie ausgewechselt und dominiert ihre Gegner nach Belieben.
Die Mannschaft von Hansi Flick will ihren Lauf nach den jüngsten Erfolgen weiter fortsetzen und hofft weiterhin auf die Herbstmeisterschaft. Um sich diese zu sichern, müssen unbedingt drei Punkte gegen Leverkusen her.
Und dies wird dem deutschen Rekordmeister auch gelingen: So lautet zumindest unser Tipp. Wir rechnen mit einem klaren und ungefährdeten Heimsieg der Bayern im Topspiel.
Registriere dich jetzt, profitiere von unserem Sportwettenbonus und sichere dir eine 1.29 Quote auf einen Heimsieg des FC Bayern.
*Die Rechte an dem Bild liegen bei Martin Meissner / AP Photo*