Die Partien lassen sich dabei von vornherein in zwei Hauptkategorien einteilen: Pflicht- und Freundschaftsspiele. Wir erklären, was bei den unterschiedlichen Wett-Typen zu beachten ist und wie man sich am besten auf die Spiele vorbereitet.

Gut vorbereiten bei Pflichtspielen

Als Pflichtspiele werden sämtliche Liga-, Pokal- oder andere Spiele eingeteilt, in denen es um Punkte oder das Weiterkommen während der Saison geht. Durch die hohe mediale Präsenz des Fußballs sind diese Spiele für den Sportwetter sehr einfach zu analysieren - für den Buchmacher allerdings ebenso. Um an dieser Stelle also einen wirklichen Wissensvorsprung zu erhalten, ist eine intensive Vorbereitung vonnöten. Am einfachsten funktioniert dies zweifellos, wenn man sich die Liga oder den Verein aussucht, mit dem man sich wirklich auskennt.

 

Das kann zum Beispiel die 1. oder 2. Bundesliga sein - eventuell jedoch mit Unterstützung durch DAZN und Co. auch die Premier League oder La Liga. Zusätzliche Informationen neben den Live-Spielen lassen sich aus den verschiedensten Quellen beziehen. Geeignet sind zum Beispiel die lokalen Tageszeitungen, deren Reporter oft exzellent mit den Vereinsverantwortlichen und zum Teil auch Spielern vernetzt sind. Ob also beispielsweise ein Schlüsselspieler auszufallen droht oder die Trainingsleistungen des Rechtsverteidigers in der vergangenen Woche abgenommen haben, lässt sich auf diesem Wege einfach und recht aktuell verfolgen - meist noch bis zum Spieltag selbst.

Fachmagazine wie kicker und Co. bieten eine umfangreiche Übersicht der obersten drei Ligen in Deutschland und wichtige Informationen zum internationalen Fußball und dessen Top-Nationen. Sowohl im Magazin, als auch online kann man auf diese Weise ständig auf dem Laufenden bleiben, um eventuell schnell reagieren zu können. Einer dieser Fälle war zuletzt der Transfer von Mario Gomez vom VfL Wolfsburg zum VfB Stuttgart in der Winterpause. Wolfsburg enttäuschte seitdem auf ganzer Linie und gewann bisher nur ein Spiel. 

Der VfB hingegen war mit einem 1:0 schon im ersten Spiel erfolgreich; das Tor erzwang Führungsspieler Gomez. Trotzdem folgte nach einer Niederlage gegen Champions League-Aspirant Schalke 04 der Trainerwechsel. Nun treffen die Teams am 21. Spieltag direkt aufeinander. Bei 888sport wird den Schwaben auswärts eine Quote von 3,20 zugewiesen (Stand aller Quoten ist der 31. Januar). Der direkte Vergleich spricht trotz allem nicht wirklich für den VfB, der seit 2005 nicht mehr in Wolfsburg gewinnen konnte. Seitdem stehen ein Unentschieden und neun Wölfe-Siege in Serie in der Statistik.

Pokal und Ligapokal erfordern mehr Details

Während Ligaspiele somit also oft ein gewisses Maß an Sicherheit suggerieren, ist es in Pokalwettbewerben oft schwieriger - insbesondere dann, wenn die Erstligateams ihre besten Spieler schonen oder ein unterklassiges Team mit voller Motivation antritt. Nicht umsonst gilt in Deutschland der Ausspruch, dass der Pokal seine eigenen Gesetze habe. Der Kader eines Viert- oder Fünftligateams ist nicht allzu vielen Personen im Detail bekannt, kann jedoch oft Überraschendes beinhalten. Spielen zum Beispiel ehemalige Profis mit? Ist der Trainer ein Übungsleiter mit Profi-Erfahrung?

Wie sieht die Pokalbilanz des Klubs in vergangenen Teilnahmen aus? Eines dieser Teams, die im Pokal über das eigene Limit gingen und damit die Erstliga-Teams überraschten, war lange Zeit Kickers Offenbach. So schlugen die Kickers zuletzt 2010/11 in der 2. Runde Borussia Dortmund in deren Meistersaison im Elfmeterschießen. Auch das Stadion an der Essener Hafenstraße galt lange Zeit als echte Pokalfestung.

Die Problematik der geschonten Spieler trifft in anderen Nationen wie England und Spanien im Vergleich mit Deutschland noch viel mehr zu. Dort steht mit dem Ligapokal schließlich noch ein zusätzlicher Wettbewerb im Kalender, teilweise sogar mit Hin- und Rückspiel. Unmöglich somit für Jürgen Klopp, Arsene Wenger oder Pep Guardiola, die erste Elf auch hier noch aufzubieten. Stattdessen gibt es oft bessere Jugendmannschaften, die mit Talenten der Nachwuchsteams aufgefüllt wurden.

 

Somit steigen die Chancen der Teams, die sich dem Wettbewerb mit Haut und Haaren verschrieben haben. Das sind meist Zweit- bzw. Drittligisten, von denen es zumindest einer regelmäßig bis ins Halbfinale schafft. Zuletzt war dies bei Bristol City der Fall, das nur knapp gegen Manchester City ausschied. In Spanien erwischte es Real Madrid im Copa del Rey Viertelfinale gegen Leganes zuletzt per Auswärtstorregel.

Die Wette auf den Außenseiter bietet also vor allem in Pokalwettbewerben öfter einen Mehrwert, als es in Ligaspielen der Fall ist. Ein einfacher Faktencheck mit Form, vergangenen Pokalresultaten, voraussichtlichen Aufstellungen und am besten auch den Tendenzen der Trainer-Pressekonferenzen, sorgt für eine deutlich bessere Vorbereitung. Ein kurzer Weg zu einem Titelgewinn ist für alle Teams zugleich erhöhte Motivation in jedem einzelnen K.o.-Spiel.

Vielleicht auch für den SC Paderborn im schier unmöglichen Duell gegen den Branchenprimus Bayern München im DFB-Pokal-Viertelfinale? Eher unwahrscheinlich, doch eben nicht ausgeschlossen. Auf ein Weiterkommen des SC Paderborn gibt 888sport eine Quote von 10,00. Da dies auch die Möglichkeit des Elfmeterschießens beinhaltet, ist es eventuell für den einen oder anderen eine Wette wert.

Unvorhersehbarkeit bei Freundschaftsspielen

Freundschaftsspiele bilden ein ganz anderes Kaliber, bei denen der Sportwetter mit einer Unzahl an Variablen zu kämpfen hat, die er so aus Pflichtspielen nicht kennt. In erster Linie handelt es sich dabei während des Spiels um die Möglichkeit, meist über sieben Mal, teilsweise sogar die ganze Mannschaft austauschen zu können. Dies bringt den - wenn überhaupt vorhandenen - Spielfluss endgültig durcheinander, oft zu sehen in Länderspielen zwischen vermeintlichen Top-Nationen.

Während die Freundschaftsspiele inmitten der Saison immerhin noch auf ordentlichem Niveau stattfinden, sind die Duelle in der Sommer- bzw. Winterpause unberechenbar. Das liegt besonders an den meist verschiedenen Programmen der Klubs, bei denen eine Mannschaft oft konditionell weiter ist als die andere oder bereits zweimal am Tag trainiert hat und dann einfach platt auftritt.

Schon an den Quoten selbst zeigt sich oft eine gewisse Unentschlossenheit - auch auf Seiten des Buchmachers, der ein Freundschaftsspiel in Südamerika oder Asien per 888sport Quote nur schwer einschätzen kann. Beispiel gefällig? Als Barcelona SC und Delfin in Ecuador aufeinandertrafen, war nicht besonders schnell abzusehen, wer mit dem Sieg aus dem Spiel gehen würde. Deutlich wurde das nicht zuletzt durch die hohen Quoten, die vor allem aufgrund des Heimvorteils Barcelona mit 2,05 vorne sahen. In der vergangenen Ligaspielzeit war es jedoch Delfin, welches das Finale um die Landesmeisterschaft erreichte.

Aufgrund all dieser Faktoren handelte es sich um ein Spiel, auf das man besser nur dann wettet, wenn man sich entweder exzellent in Südamerika im Allgemeinen auskennt, oder aber Beziehungen zu einem der beiden Klubs beziehungsweise heimischen Journalisten besitzt. In der Realität gewann am Ende Delfin 1:2. Wer hätte es geahnt?

Trainerwünsche, neue Formationen oder Taktiken einzustudieren, kann ebenso einen Einfluss auf das Resultat besitzen. Um diese machen die Profis vor allem in der Zeit des Testens gerne ein Geheimnis, um den kommenden Gegnern keinen noch ausgeklügelteren Plan an die Hand zu geben. Entsprechend kann der Versuch überraschend funktionieren - oder aber dramatisch nach hinten losgehen. Die Dramatik beschränkt sich dank des Freundschaftsspielcharakters auf den Wettenden, ist jedoch dementsprechend im Geldbeutel spürbar.

 

Freundschaftsspiele sind was für Wettprofis

Sollte der Gelegenheitswetter sich also mit Freundschaftsspielen herumschlagen und sein hart verdientes Geld auf den Ausgang dieser Spiele setzen? Die Antwort bleibt jedem selbst überlassen, doch die hohe Anzahl an unsicheren Faktoren spricht nicht unbedingt für einen Einsatz in dieser Art Spiel. Um etwas höheres Risiko zu spielen, sind Pokalwettbewerbe perfekt geeignet, die oftmals Außenseitererfolge zu verzeichnen haben.

Um einen solchen vorauszusehen, lohnt sich stets auch ein Blick in die Vergangenheit, auf die Platzverhältnisse und den Kader im Detail. Der am einfachsten zu verfolgende Wett-Typ bleibt das gewöhnliche Ligaspiel. Hier ist die größte Informationsbasis in den Medien gegeben, sodass der Fokus auf eine Liga oder nur wenige Teams mit etwas Erfahrung gute Ergebnisse verspricht.

Hier im 888sport-Blog gibt es die besten Tipps unserer Wettexperten. Wer ist gut drauf? Wer kriegt die Kurve? Und wer macht den Abflug? Wir haben die Fakten. Und gerne auch mal eine klare Meinung über die verrückte Welt des Sports.