17. August 2020

 

Wenn du dir anschaust, wo du eine Wette platzieren kannst, ist es nur natürlich, dass du direkt zu den Märkten der Ligen navigierst, die du jede Woche ausgiebig verfolgst. Die meisten Bundesliga-Fans werden also gewöhnlich auf Spiele dieser Liga wetten und dabei Duelle zwischen den Top-Teams bevorzugen.

Der Verbleib in der eigenen Komfortzone ist nachvollziehbar. Schließlich ist es eine gute Angewohnheit, auf die Märkte zu wetten, wo das eigene Wissen am stärksten ist. Dennoch schauen vor allem clevere Sportwetter auf Möglichkeiten, ihren Horizont zu erweitern und besseren Value sowie Trends am Markt zu finden. Dies ist gleichbedeutend mit dem Entdecken des Amateurfußballs.

Warum auf Amateur-Fußball wetten?

Du wunderst dich vermutlich, warum du auf tiefere Fußballligen wetten solltest, wenn es doch mehr als genug Marktauswahl in den Top-Ligen gibt, um den durchschnittlichen Wetter bei Laune zu halten. Es handelt sich durchaus um eine gerechtfertigte Frage. Doch beim Wetten geht es letztlich immer darum, einen Vorteil zu finden. Manchmal musst du dafür dein Netz etwas weiter aufspannen.

Jedes Mal, wenn du bei der Wett-Recherche Statistiken anschaust, ist es dein Ziel, einen Vorteil gegenüber dem Buchmacher herauszuarbeiten. Dabei bleibt zu beachten, dass Wetten niemals exakt vorherzusehen sind, sodass Buchmacher genauso wie du die Wahrscheinlichkeiten für ein bestimmtes Ereignis auf Grundlage ihrer Analysen und Recherche berechnen.

Indem du in untere Ligen schaust, kannst du nicht nur andere Markttrends erkennen, sondern ebenfalls eine potentiell bessere Chance auf einen kleinen Vorteil erhalten. Mit so vielen über diverse Ligen verteilten Events an einem Tag können manchmal Trends und Wettmuster verpasst werden, die von erfahrenen Wettern direkt ausgenutzt werden.

Insbesondere wenn die Top-Ligen keine allzu guten Quoten produzieren, ist es oft möglich, einige Spielklassen darunter ein paar interessante Optionen vorzufinden.

Value-Wetten einfacher zu finden

Falls du einen Trend in einer Amateurliga erkennen solltest, etwa einen Torschützen, der in aufeinanderfolgenden Spielen getroffen hat, suche dir die Quoten für diesen Spieler heraus. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass du ihn mit besserem Value vorfindest, als einen Spieler aus einer Top-Liga mit vergleichbaren Statistiken. Diese kleinen Vorteile sind essentiell - woher der Vorteil kommt, ist dabei nicht relevant.

Du kannst ebenfalls Value finden, indem du früh wettest, zum Beispiel einen oder zwei Tage vor dem Anpfiff. Sobald mehr Geld beim Buchmacher landet, passen sich die Quoten recht schnell in ihrem Niveau an, sodass Extra-Value vor allem frühzeitig besteht.

Aus der Komfortzone herauskommen

Natürlich erscheint das Wetten auf untere Spielklassen oder gar ausländische Ligen zuerst etwas abschreckend. Solltest du noch ein kompletter Novize sein, ist es vermutlich auch besser, bei dem zu bleiben, das du bereits kennst. Doch sobald du es erst einmal gewohnt bist, dir die nötigen Statistiken anzuschauen, solltest du sogar Wettmöglichkeiten in Ligen finden, die du noch nie im Leben gesehen hast.

Wenn du nur auf eine Liga wettest, mit der du dich auskennst, kann zudem deine persönliche Meinung in den Entscheidungsprozess hineinwirken. Dementsprechend kommt es vor, dass klare Statistiken aufgrund subjektiver Einschätzungen ignoriert werden; es ist ein wenig so, wie wenn du stets auf dein eigenes Team setzt, obwohl die Zahlen etwas anderes sagen.

Es ist daher in Ordnung, externe Faktoren wie Verletzungen, Platzzustand usw. in die Überlegungen mit einzubeziehen, doch persönliche Vorlieben sollten beim Wetten keine Rolle spielen. Indem du auf unbekannte Ligen wettest, kannst du die emotionale Bindung zu Spielern und Teams ausschließen, sodass die Entscheidung hinsichtlich des Values einer Wette nur auf den statistischen Hinweisen beruht.

Wettarten auf die du achten solltest

Wenn du damit beginnst, dir tiefere Ligen anzuschauen, wirst du erkennen, dass sich manche Ligen besser für bestimmte Wettarten eignen, als andere. Diese Zahlen aus dem April 2018 belegen dies:

  • Die Prozentzahl der Spiele mit über 2,5 Toren in Schottlands League One lag bei 63,53%, während sich jene für die englische Premier League bei nur 52,24% befand. Im Gegensatz dazu lag der Wert in Finnlands Kakkonen (3. Liga) bei riesigen 66,25%, während Argentiniens Primera B Nacional nur kümmerliche 28,25% aufbieten kann.
     
  • In der englischen Conference South lag der Anteil der Tor-für-beide-Teams-Spielen bei 59,53%, während die Premier League bei nur 50-54% lag.

Wie du daraus ablesen kannst, sind einige Ligen besser als andere für bestimmte Märkte geeignet. Dasselbe gilt für bestimmte Mannschaften:

  • Am 19. April 2018 besaß Crewe Alexandra aus Englands League Two die längste Serie an Spielen über 2,5 Tore (10) unter allen wichtigen europäischen Ligen. In ihrem nächsten Spiel stand die Quote bei 2,10. Im Vergleich dazu hatte Arsenal in der Premier League gerade einen Lauf von sechs Spielen mit über 2,5 Toren. Diese Wette gab es zu einer Quote von 1,50 und damit deutlich weniger Value.
     
  • Crewe konnte ebenfalls auf die längste Serie an Spielen verweisen, in denen beide Teams trafen (10). Diese Wette gab es zum nächsten Spiel mit der Quote 1,70. Auf der anderen Seite trafen beide Teams in Arsenals zwei letzten Spielen, doch die Quote hierfür lag plötzlich bei nur 1,57. Einmal mehr bot das League Two Spiel den besseren Value im Hinblick auf die Statistiken.

Eine Welt voller Value

Wenn du tiefere Spielklassen in Deutschland oder im Ausland entdeckst, wirst du in der Lage sein, Value-Wetten zu erkennen, was mit der Zeit nur einfacher wird. Es ist schwierig, Buchmacher zu finden, welche den gleichen Umfang an Präzision für jede Liga und jeden Markt verwenden. Da die Mehrheit der Sportwetter auf die großen Ligen wettet, liegt hier auch der Fokus der Anbieter. Das bedeutet wiederum, dass es für all jene, die gerne auch mal etwas tiefer in die Statistiken eintauchen, Value für einen kleinen Vorteil gibt.

Weitere wichtige Details

Was auch immer die Liga ist, auf die du am Ende wetten möchtest: Es gibt einige weitere Dinge zu beachten. Zum Beispiel könnte es deutlich schwieriger sein, mit Verletzungen, Transfers und Trainerwechseln auf dem Laufenden zu bleiben, wenn die Liga eher unbekannt ist.

Diese Faktoren können aber zum Teil den wahrscheinlichen Ausgang eines Spiels entscheidend beeinflussen. Du kannst dich also durch Social Media Accounts oder verschiedene Websites quälen, doch meistens sind diese Faktoren angesichts des zusätzlichen Values zu vernachlässigen.

Erinnere dich daran, dass verantwortungsvolles Wetten damit beginnt, guten Value wo auch immer du kannst zu finden und innerhalb deiner persönlichen Mittel zu bleiben. Habe deshalb keine Angst davor, dich auch einmal aus deiner Komfortzone herauszuwagen und Ligen anzuschauen, die du normal eher vermeidest, sei es daheim oder im Ausland. Du könntest eventuell genau den Markt finden, der dir einen entscheidenden Vorteil verschafft.

Du musst kein Experte sein; vielmehr ist es entscheidend, dir die Daten und Statistiken anzuschauen und Trends zu erkennen. Online existiert eine wahnsinnig hohe Anzahl an Statistiken und du kannst sie sogar selbst sammeln. Wetten auf Fußball ist mehr, als nur das Wetten auf die Top-Ligen. Es gibt eine ganze Welt voller Wettoptionen und das Finden neuer Möglichkeiten kann sogar noch mehr Spaß zu deiner Erfahrung hinzufügen. 

15. Mai 2018

* Die Rechte am Bild liegen bei Matilde Campodonico / AP Photos *

Hier im 888sport-Blog gibt es die besten Tipps unserer Wettexperten. Wer ist gut drauf? Wer kriegt die Kurve? Und wer macht den Abflug? Wir haben die Fakten. Und gerne auch mal eine klare Meinung über die verrückte Welt des Sports.