Wo liegen die Vor- und Nachteile und auf welche Favoriten oder Außenseiter sollte man am besten setzen?
Spannung im gesamten Wettbewerb
Eine Langzeitwette wird auf ein Event abgeschlossen, das meist noch recht weit in der Zukunft liegt. Beispielsweise würde ein Bundesliga-Fan im August auf den kommenden Deutschen Meister setzen. Zur Auswahl stehen dafür grundsätzlich alle Vereine, die in der Liga aktiv sind, inklusive ihrer unterschiedlich hohen Wettquoten. Bayern München wird zum Beispiel im Normalfall die geringsten Quoten auf den Titelgewinn erhalten: Sie sind als Serienmeister der große Favorit in jeder Spielzeit und somit werden auch die meisten Wetten auf sie abgeschlossen.
Es folgen Klubs wie Borussia Dortmund, RB Leipzig oder der FC Schalke 04 mit bereits deutlich höheren Quoten. Momentan ist die Bundesliga praktisch schon gelaufen, denn die Münchner sitzen mit 16 Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze. Somit ist es nicht sehr überraschend, dass die Meisterschaftschancen der Konkurrenz auf ein absolutes Minimum eingeordnet werden.
Bei 888sport liegt Dortmund mit einer Quote von 101,00 (alle Quoten vom 25. Januar) auf dem zweiten Rang, gefolgt von RB Leipzig mit 151,00. Um aktuell etwas mehr Spannung hineinzubringen, bietet sich eine Wette auf einen Top 4 Platz an, sprich auf das Erreichen der Champions League. Die in klasse Form befindlichen Frankfurter wären hier zum Beispiel mit einer Quote von 9,00 eine interessante Option.
Schließt man entsprechende Langzeitwetten bereits frühzeitig ab, erhält man oft bessere Quoten, als bei Einzelspielwetten. Das Beispiel Eintracht Frankfurt verdeutlicht dies: Vor der Saison hatten viele Experten und Fans die Mannschaft von Niko Kovač tief im Abstiegskampf, statt im Kampf um Europa gesehen. Indem man nun schon vor Beginn der Saison sein Fachwissen einbringt, kann man noch deutlich höhere Quoten als die nun vorhandenen 9,00 erhalten.
Komplett überraschend kommt der Aufschwung letztlich nicht, zieht man nur die Transfers von Kevin-Prince Boateng oder Stürmer Sebastian Haller in Betracht. Des Weiteren agieren die Kovač-Brüder auf der Trainerbank als eingespieltes Duo, das schon manche Krise durchschritten hat und selbst auf internationaler Bühne mit der kroatischen Nationalmannschaft Erfolge feierte.
Langzeitwetten auf Teams
Viele weitere interessante Teammärkte abseits des Meistertipps lassen sich ebenfalls per Langzeitwette spielen. Für alle, denen Wetten mit Bayern München zu einfach sind, bietet sich die spezielle Option der Wette auf "Gewinner ohne Bayern München". So lässt sich also ganz entspannt auf den vermeintlichen zweiten Platz in der Endabrechnung wetten. Mit aktuell einem Punkt zwischen Platz zwei (Bayer Leverkusen) und sieben (Eintracht Frankfurt) sind all diese Teams keine unwahrscheinlichen Tipps.
Warum nicht zum Beispiel die Fohlen vom Niederrhein? Borussia Mönchengladbach hat bei 888sport momentan die Quote 10,00 auf den Titel "Gewinner ohne Bayern". Die vermeintlich wahrscheinlichere Option Bayer Leverkusen bietet immerhin eine Quote von 3,50.
Deutlich offensichtlicher war lange Zeit die Frage nach dem letztplatzierten Team der Bundesliga und damit dem ersten Absteiger. Zu schwach trat der 1. FC Köln lange Zeit auf, um das Abstiegsrennen komplett offenzuhalten. Doch seit der Übernahme des Teams durch Stefan Ruthenbeck scheinen sich das Schicksal und vor allem die Leistungen zum Positiven gewandelt zu haben. Nur noch drei Punkte Rückstand auf den Hamburger SV und vier Punkte auf Werder Bremen lassen zumindest die Relegation wieder in Reichweite rücken. Ein ebenso erhältlicher Markt ist der des direkten Abstiegs, sprich im Fall der Bundesliga Platz 17 oder 18.
Wenn das Team eines Sportwetters eher in der oberen Tabellenregion zu finden ist - vielleicht gar Bayern München heißt - dann sollte die Wette auf den nationalen Double-Gewinn genau nach dessen Geschmack sein. Für alle, die nicht von den Bayern überzeugt sind, würde wiederum eine Wette auf die Option "kein heimisches Double in Deutschland" mehr Sinn ergeben. Beim Einsatz von 10€ gibt es bei Gewinn dieser Wette immerhin 26€ zurück.
Schließlich lassen sich auch noch Teams untereinander ausspielen. Was bedeutet das genau? Werfen wir zum Beispiel einen Blick auf die in den letzten Jahren gemeinsam schwächelnden Nordrivalen Hamburger SV und Werder Bremen. Die Vorhersage, welches der beiden Teams hier besser abschneidet, ist noch immer schwer zu treffen. Schließlich haben auch die Hamburger gerade wieder ihren Trainer gewechselt, wodurch sich wie im Bremer Fall Kohfeldt ein Effekt zum Positiven einstellen könnte. Landet Werder nun allerdings - wie momentan der Fall ist - am Ende auf Platz 16, während Hamburger 17. wird und damit absteigt, so gewinnt in diesem Zweiervergleich die Wette auf Bremen.
Der nächste Torschützenkönig
Wetten auf Teammärkte sind bei Weitem nicht alles, was die Buchmacher anbieten. Auch die Spieler lassen sich mit diversen Langzeitwetten einschätzen. Vor den Spielen oder live sind Torschützen beliebte Wettoptionen. Auf lange Sicht gesehen, ist die Frage nach dem Torschützenkönig die logische Ergänzung dazu. Nicht nur in der Bundesliga, sondern in allen Top-Ligen und Wettbewerben lässt sich auf den kommenden besten Schützen wetten. Das meiste Prestige erhält alle vier Jahre derjenige, der die WM als bester Torjäger abschließt.
Da in nur fünf Monaten abermals ein Weltturnier ansteht, diesmal in Russland, geht unser Blick gen Osten.
Gleich drei Spieler werden von 888sport mit einer Quote von 9,00 im Rennen um den goldenen Schuh ganz vorne gesehen. Dabei handelt es sich ohne Überraschung um Spieler dreier Topfavoriten um den WM-Titel: Antoine Griezmann aus Frankreich, Lionel Messi aus Argentinien sowie Neymar aus Brasilien. Selbstverständlich ist eine Wette auf den Torschützenkönig bei einem Turnier stets ein Glücksspiel, doch immerhin fällt der Negativpunkt des Wartens auf das Wettergebnis über einen längeren Zeitraum hinweg.
Insbesondere hier kann es sehr schlau sein, sich einen Spieler auszusuchen, der sonst nicht so stark im internationalen Rampenlicht steht, aber trotzdem für ein Team spielt, das weit kommen kann. Eine gute Idee ist zum Beispiel Chelsea-Star Eden Hazard, zu einer Quote von 41,00. Die Belgier stehen in der FIFA-Weltrangliste unverändert hoch und werden bisher nicht von allen zum Geheimfavoriten erklärt, wie es noch vor vier Jahren der Fall war. Die machbare Vorrundengruppe mit Panama, England und Tunesien sollte einfach zu überwinden sein und insbesondere mit den beiden Außenseitern eine höhere Anzahl an Torchancen ermöglichen.
Ähnliches gilt im Fall des besten Vorbereiters, auf den Wetten ebenso möglich sind. Jüngst von Jupp Heynckes geadelt, geht Kevin de Bruyne mit einer Quote von immerhin 16,00 auf den Assist-König ins Turnier. Genau dies sind die Möglichkeiten, auf die man mit einem vorhandenen Wettbudget einmal wetten kann, sollten einem Langzeitwetten zusagen.
Geduld und Expertise zahlen sich aus
Geht es nicht in ein Turnier über wenige Wochen, ist mit Langzeitwetten passend zum Namen oft eine längere Wartezeit verbunden. Das macht diesen Wett-Typ für viele zu Beginn etwas unattraktiv, da sich ein potentieller Profit erst in einigen Monaten auf dem Konto niederschlägt.
Dennoch bieten die verschiedenen Märkte vor allem vor der Saison oft einen großen Vorteil durch bessere Quoten, da sich noch keiner komplett auf die veränderten Kader und Umstände einstellen konnte - natürlich auch nicht die Buchmacher selbst.
Zudem lässt sich durch die Verbundenheit mit Klubs oder einzelnen Spielern Gewinn erzielen. So wird ein Fan von Mainz 05 sich noch immer am besten mit seinem eigenen Klub auskennen und die Situation im Abstiegskampf besser einschätzen können.
Auch bei kleineren Turnieren kann hier durch Insiderwissen ein Vorteil gegenüber anderen Spielern und dem Buchmacher entstehen. Langzeitwetten sind eine extrem spannende Art der Wette und besitzen dabei einige Vor- und Nachteile. Bei richtiger Abwägung lassen sie sich jedoch ohne Zweifel zum Vorteil des Nutzers ausspielen.